![]() |
Aussprache: | Och Roysk |
Region: | Highlands |
Distrikt: | Speyside |
Hersteller: | Diageo |
Adresse: | Mulben, Keith, Banffshire, AB55 3XS |
Telefon: | 00 44 / 15 42 - 88 50 00 |
Internet: | www.malts.com |
E-Mail: | - |
Visitor Centre: | nicht vorhanden |
Gegründet: | 1974 |
Architekt: | Westminster Design Associates |
Umgebaut: | - |
Geschlossen: | - |
Wiedereröffnet: | - |
Status: | offen |
Malz: | Von Pauls Malt, Carnoustie |
Wasser: | Dories's Spring Water |
Befeuerung: | Dampf von Ölbeheiztem Boiler |
Washstill(s): | 4 × 12.700 l |
Spiritstill(s): | 4 × 7.9000 l |
Ausstoss / Jahr: | 3'500'000 l |
Stilrichtung: | Weich, würzig, Likörhaft |
Empfehlung: | Digestif |
Geschichte: | Um die Wasserquelle zu sichern, wurde schon im Vorfeld ein kleines Steinhaus über die Quelle gebaut. Die Proben die von der Quellen genommen wurden wiessen hervorragende Werte aus. Aus der Quelle sprudeln beinahe 10'000 Liter pro Stunde. Baubeginn war 1974 und ging 1975 in Produktion. Das moderne Gebäude der Brennerei erhielt mehrere Architektur-Preise. Ihre Gebäude fügen sich sehr harmonisch ins Gelände ein. Sogar vom Angelsportverein wurde eine Auszeichnung ausgehändigt, weil die Lachse die vorbeischwimmen nicht beeinträchtigt werde. Die Brennerei steht zwischen Rothes und Dufftown auf einer Erhöhung des Mulden Burn. Die Brennerei wurde zum Zweck erbaut, um den Bedarf des Whiskys für die Blends in der Firmengruppe abdecken zu können. 1986 wurde der Whisky als Single Malt eingeführt. Eine Zeit lang hiess die Brennerei The Singleton, um Fremde auf sich aufmerksam zu machen. Offiziell ist ein 10- bis 12-jähriger Singleton auf dem Markt, es gab sogar einige Jahrgangsabfüllungen. |
Eigentümer: | |
1974 | Von IDV gebaut |
1975 | Übernommen von Watney Mann |
1975 | Verkauft an Grand Metropolitan |
1997 | Nach der Fusion mit Guinness zu Diageo ein Teil des UDV-Imperiums |
Sie müssen Ihren Flash-Player aktualisieren.